Event-Dossier
Wenn du eine Veranstaltung organisieren möchtest – egal, ob es sich um ein kleines Apéro (öffentlich) oder ein grösseres Event wie ein Konzert oder eine Ausstellung handelt – gibt es einige Dinge, die du beachten und bei der Gemeinde einreichen musst. Diese Anforderungen sorgen dafür, dass deine Veranstaltung sicher und gut organisiert abläuft.
Unten findest du eine Übersicht aller nötigen Schritte und Dokumente, die du an die Gemeinde senden musst, um deine Veranstaltung genehmigen zu lassen. Auch für kleinere Anlässe, wie ein Apéro, gelten bestimmte Regelungen. 
📌 Tipp: Reiche alle relevanten Informationen vollständig ein, damit dein Event reibungslos genehmigt werden kann. Eine praktische Vorlage für ein Event-Konzept aus der Gemeinde Zermatt steht dir hier ebenfalls zur Verfügung: 
➔ 🔗 Konzept öffnen
⬇️ Drücke auf die entsprechende Gemeinde.
Informationen Gemeinde Zermatt 📍
Eckdaten zum Anlass 📝
- Art des Anlasses (z.B. Musikfestival, Sportevent)
 - Organisator und Kontaktperson (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail etc.)
 - Veranstaltungsort
 - Situationsplan (Festwirtschaft, Bühne, Lager etc. einzeichnen)
 - Tagesprogramm (Angabe von Datum und Uhrzeiten)
 - Auf- und Abbauprogramm (Angabe von Datum und Uhrzeiten)
 
Nutzung öffentlicher Flächen 🌳🏛️
- Nutzung von öffentlichen Plätzen (z.B. Obere Matten, Dorfplatz)
 - Streckenverlauf (z.B. für Umzüge, Rennen, Wettkämpfe)
 - Strassensperrungen (Ja/Nein; falls Ja, welche Strassen?)
 - Marketingmassnahmen (Banner, Fahnen, Plakate)
- Fotos der Banner/Fahnen/Plakate beilegen
 - Angaben zu Standort und Zeitraum (von/bis)
 
 
Abgabe von Speisen und Getränken 🍽️🍹
- Tagesbewilligung für die Abgabe von Speisen und Getränken 
➔ 🔗 Gesuch öffnen 
Lärm 🔊🎶
- Art der Unterhaltung (Musik, Speaker, etc.)
 - Datum und Uhrzeiten der Unterhaltung
 
Verkehr und Sondertransporte 🚗🛑
- Sonderfahrtenliste
 
Infrastruktur und Material 🏗️🔌
- Nutzung von Gebäuden/Plätzen
- Triftbachhalle, Mensa Schulhaus Niww Walka, Zivilschutzanlage, Kirchplatz, Pfarreigarten, Bahnhofplatz
➔ 🔗 Reservieren 
 - Triftbachhalle, Mensa Schulhaus Niww Walka, Zivilschutzanlage, Kirchplatz, Pfarreigarten, Bahnhofplatz
 - Benötigtes Eventmaterial
 - Kommunaler Infrastruktur
- Toilettenanlagen
 - Stromanschluss
 - Wasseranschluss
 - Signalisation-,Absperrmaterial
 - Festbankbestuhlung, Zelte etc. (Optional: Upload für benötigtes Material)
 
 
Sicherheits- und Sanitätskonzept 🚑👮
- Sicherheits- und Sanitätskonzept erstellen
Für jede Veranstaltung ist ein Sicherheits- und Sanitätskonzept erforderlich, um die Sicherheit der Teilnehmenden zu gewährleisten. Über den folgenden Link findest du eine umfassende Vorlage der Stadt Zürich, die viele wichtige Aspekte abdeckt. Diese Vorlage kann als Orientierungshilfe dienen – du kannst bestimmte Abschnitte je nach Bedarf hinzufügen oder entfernen. Es handelt sich nur um ein Beispiel, das dir zeigt, wie ein solches Konzept aussehen kann.
➔ 🔗 Sicherheitskonzept öffnen - Gesuche die vielleicht noch nötig sind:
- Feuerwerk abbrennen 
➔ 🔗 Gesuch öffnen 
 - Feuerwerk abbrennen 
 
Tombola Bewilligungen 🎫
Tombolas, die bei einem Unterhaltungsanlass veranstaltet werden, bedürfen einer kantonalen Bewilligung. Die Bewilligung kann bei der Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit mittels des Formulars 🔗 Gesuch um Bewilligung zum Verkauf von Tombola-Losen beantragt werden.
- Die Lose dürfen nicht aus Geldbeträgen bestehen
 - Die Ausgabe, die Ziehung sowie die Abgabe von Losen müssen im direkten Zusammenhang mit dem Unterhaltungsanlass sein
 
Da jede Gemeinde eigene Regelungen für die Eventplanung und Genehmigung von Veranstaltungen hat, ist es wichtig, dass das Event-Dossier/die Gesuche direkt bei der entsprechenden Gemeinde/Anlaufstelle eingereicht werden. Um dir die Suche zu erleichtern, haben wir dir hier die direkte E-Mail-Adresse zu der entsprechende Gemeinde bereitgestellt. So findest du schnell und unkompliziert die richtige Anlaufstelle für die Einreichung deiner Gesuche. 📩
Informationen Gemeinde Täsch 📍
Eckdaten zum Anlass 📝
- Art des Anlasses (z.B. Musikfestival, Sportevent)
 - Organisator und Kontaktperson (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail etc.)
 - Veranstaltungsort
 - Situationsplan (Festwirtschaft, Bühne, Lager etc. einzeichnen)
 - Tagesprogramm (Angabe von Datum und Uhrzeiten)
 - Auf- und Abbauprogramm (Angabe von Datum und Uhrzeiten)
 
Nutzung öffentlicher Flächen 🌳🏛️
- Nutzung von öffentlichen Plätzen
 - Streckenverlauf (z.B. für Umzüge, Rennen, Wettkämpfe)
 - Strassensperrungen (Ja/Nein; falls Ja, welche Strassen?)
 - Marketingmassnahmen (Banner, Fahnen, Plakate)
- Fotos der Banner/Fahnen/Plakate beilegen
 - Angaben zu Standort und Zeitraum (von/bis)
 
 
Abgabe von Speisen und Getränken 🍽️🍹
- Tagesbewilligung für die Abgabe von Speisen und Getränken 
➔ 🔗 Gesuch öffnen 
Lärm 🔊🎶
- Art der Unterhaltung (Musik, Speaker, etc.)
 - Datum und Uhrzeiten der Unterhaltung
 
Verkehr und Sondertransporte 🚗🛑
- Sonderfahrtenliste
 
Infrastruktur und Material 🏗️🔌
- Nutzung von Gebäuden/Plätzen
- Mehrzweckhalle „Anemone“, Burgerstube, Feuerwehrlokal (FWL) Seminarraum, Haus Täschhorn (Hotelsaal, Sitzungszimmer Besprechung 1) etc.
➔ 🔗 Reservieren 
 - Mehrzweckhalle „Anemone“, Burgerstube, Feuerwehrlokal (FWL) Seminarraum, Haus Täschhorn (Hotelsaal, Sitzungszimmer Besprechung 1) etc.
 - Benötigtes Eventmaterial
 - Kommunaler Infrastruktur
- Toilettenanlagen
 - Stromanschluss
 - Wasseranschluss
 - Signalisation-,Absperrmaterial
 - Festbankbestuhlung, Zelte etc. (Optional: Upload für benötigtes Material)
 
 
Sicherheits- und Sanitätskonzept 🚑👮
- Sicherheits- und Sanitätskonzept erstellen
Für jede Veranstaltung ist ein Sicherheits- und Sanitätskonzept erforderlich, um die Sicherheit der Teilnehmenden zu gewährleisten. Über den folgenden Link findest du eine umfassende Vorlage der Stadt Zürich, die viele wichtige Aspekte abdeckt. Diese Vorlage kann als Orientierungshilfe dienen – du kannst bestimmte Abschnitte je nach Bedarf hinzufügen oder entfernen. Es handelt sich nur um ein Beispiel, das dir zeigt, wie ein solches Konzept aussehen kann.
➔ 🔗 Sicherheitskonzept öffnen - Gesuche die vielleicht noch nötig sind:
- Feuerwerk abbrennen ➔ Gesuch muss bei der Gemeinde angefragt werden
 
 
Tombola Bewilligungen 🎫
Tombolas, die bei einem Unterhaltungsanlass veranstaltet werden, bedürfen einer kantonalen Bewilligung. Die Bewilligung kann bei der Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit mittels des Formulars 🔗 Gesuch um Bewilligung zum Verkauf von Tombola-Losen beantragt werden.
- Die Lose dürfen nicht aus Geldbeträgen bestehen
 - Die Ausgabe, die Ziehung sowie die Abgabe von Losen müssen im direkten Zusammenhang mit dem Unterhaltungsanlass sein
 
Da jede Gemeinde eigene Regelungen für die Eventplanung und Genehmigung von Veranstaltungen hat, ist es wichtig, dass das Event-Dossier/die Gesuche direkt bei der entsprechenden Gemeinde/Anlaufstelle eingereicht werden. Um dir die Suche zu erleichtern, haben wir dir hier die direkte E-Mail-Adresse zu der entsprechende Gemeinde bereitgestellt. So findest du schnell und unkompliziert die richtige Anlaufstelle für die Einreichung deiner Gesuche. 📩
Informationen Gemeinde Randa 📍
Eckdaten zum Anlass 📝
- Art des Anlasses (z.B. Musikfestival, Sportevent)
 - Organisator und Kontaktperson (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail etc.)
 - Veranstaltungsort
 - Situationsplan (Festwirtschaft, Bühne, Lager etc. einzeichnen)
 - Tagesprogramm (Angabe von Datum und Uhrzeiten)
 - Auf- und Abbauprogramm (Angabe von Datum und Uhrzeiten)
 
Nutzung öffentlicher Flächen 🌳🏛️
- Nutzung von öffentlichen Plätzen
 - Streckenverlauf (z.B. für Umzüge, Rennen, Wettkämpfe)
 - Strassensperrungen (Ja/Nein; falls Ja, welche Strassen?)
 - Marketingmassnahmen (Banner, Fahnen, Plakate)
- Fotos der Banner/Fahnen/Plakate beilegen
 - Angaben zu Standort und Zeitraum (von/bis)
 
 
Abgabe von Speisen und Getränken 🍽️🍹
- Tagesbewilligung für die Abgabe von Speisen und Getränken ➔ Gesuch muss bei der Gemeinde angefragt werden
 
Lärm 🔊🎶
- Art der Unterhaltung (Musik, Speaker, etc.)
 - Datum und Uhrzeiten der Unterhaltung
 
Verkehr und Sondertransporte 🚗🛑
- Sonderfahrtenliste
 
Infrastruktur und Material 🏗️🔌
- Nutzung von Gebäuden/Plätzen
- Parkhaus, Waldfestplatz, Burgersaal etc.
➔ 🔗 Reservieren 
 - Parkhaus, Waldfestplatz, Burgersaal etc.
 - Benötigtes Eventmaterial
 - Kommunaler Infrastruktur
- Toilettenanlagen
 - Stromanschluss
 - Wasseranschluss
 - Signalisation-,Absperrmaterial
 - Festbankbestuhlung, Zelte etc. (Optional: Upload für benötigtes Material)
 
 
Sicherheits- und Sanitätskonzept 🚑👮
- Sicherheits- und Sanitätskonzept erstellen
Für jede Veranstaltung ist ein Sicherheits- und Sanitätskonzept erforderlich, um die Sicherheit der Teilnehmenden zu gewährleisten. Über den folgenden Link findest du eine umfassende Vorlage der Stadt Zürich, die viele wichtige Aspekte abdeckt. Diese Vorlage kann als Orientierungshilfe dienen – du kannst bestimmte Abschnitte je nach Bedarf hinzufügen oder entfernen. Es handelt sich nur um ein Beispiel, das dir zeigt, wie ein solches Konzept aussehen kann.
➔ 🔗 Sicherheitskonzept öffnen - Gesuche die vielleicht noch nötig sind:
- Feuerwerk abbrennen ➔ Gesuch muss bei der Gemeinde angefragt werden
 
 
Tombola Bewilligungen 🎫
Tombolas, die bei einem Unterhaltungsanlass veranstaltet werden, bedürfen einer kantonalen Bewilligung. Die Bewilligung kann bei der Dienststelle für Industrie, Handel und Arbeit mittels des Formulars 🔗 Gesuch um Bewilligung zum Verkauf von Tombola-Losen beantragt werden.
- Die Lose dürfen nicht aus Geldbeträgen bestehen
 - Die Ausgabe, die Ziehung sowie die Abgabe von Losen müssen im direkten Zusammenhang mit dem Unterhaltungsanlass sein
 
Da jede Gemeinde eigene Regelungen für die Eventplanung und Genehmigung von Veranstaltungen hat, ist es wichtig, dass das Event-Dossier/die Gesuche direkt bei der entsprechenden Gemeinde/Anlaufstelle eingereicht werden. Um dir die Suche zu erleichtern, haben wir dir hier die direkte E-Mail-Adresse zu der entsprechende Gemeinde bereitgestellt. So findest du schnell und unkompliziert die richtige Anlaufstelle für die Einreichung deiner Gesuche. 📩
Wenn du weitere Dateien oder Links für die Planung deines Events benötigst oder dein Event-Dossier vervollständigen möchtest, findest du auf unserer Seite nützliche Links, die dir helfen können. Schau vorbei, um wertvolle Ressourcen und Informationen zu entdecken, die dich bei der Organisation unterstützen!